Selbsthypnose Onlinekurs

Die selben Inhalte wie aus dem 4-Tage Präsenzseminar
Zugriff lebenslang auf alle Inhalte
In eigenem Tempo lernen und üben
- kurze Videos, immer für ein Thema
- 8 Module à 4 bis 10 Lektionen
- über 11 Std. Video- und Lehrmaterial
- Detaillierter Fahrplan für jede eigene Selbsthypnose
- 3 angeleitete Hypnosen zum Download: Selbsthypnose-Ort finden, Selbsthypnose-Anker mit Schaltzentrale und Entspannungs-Anker
- 24 Merkzettel zum Ausdrucken
- 98-seitiges Handbuch zur Vertiefung
- individuelles Zertifikat nach Abschluss
- Einzelcoaching hinzubuchbar
Kurs-Aufbau
Der Kurs ist so aufgebaut, dass in so wenig Theorie wie möglich, doch so viel wie nötig, schlüssig bewiesen wird, dass Hypnose keine Glaubenshypnose ist, sondern ein chemisch nachvollziehbarer Prozess. Nach der Theorie geht es sofort in die praktische Anwendung. Schritt für Schritt sind bis Abschluss des Kurses in 8 Lerneinheiten alle Werkzeuge für das Hypnotisieren von sich selbst enthalten. Diese Werkzeuge können dann nach einem nachvollziehbaren Plan regelmäßig ohne Verbissenheit, doch mit Freude und mitten im Alltag angewandt werden. Mit machbarem Zeiteinsatz ermöglicht dies Veränderung und Befreiung bei jeder Herausforderung, ganz egal in welchem Bereich.
Der Selbsthypnose Onlinekurs ist an keine vorgegebene Zeitstruktur gebunden. Der Zugriff auf die Inhalte ist lebenslang, sodass beim Lernen und Durcharbeiten der Inhalte das eigene Tempo bestimmen darf. Ein Beispiel ist, die 8 Module in 8 Wochen abzuschließen. Wer sich mehr Zeit lassen mag, geht in seinem Tempo vor.
Jedes Modul beinhaltet unterschiedlich viele Lektionen (zwischen 4 und 10). Eine Lektion besteht meist aus einem Video und weiteren Materialien (Merkzettel oder Ausschnitte aus dem Begleitbuch).
Hier ein thematischer Überblick der Moule:
- Ich & Gelehrsamkeit: Spannungsvolle Theorie der Hypnose
- Ich & Umwelt: Sinneskanäle und erste Tranceübungen
- Ich & Schlüsselübergabe: Struktur für Selbsthypnosen
- Ich & grübelfrei: Suggestionen und hypnotische Kopplung
- Ich & Hilfe annehmen: Der Innere Helfer
- Ich & Faulsein: Ankersetzung für Effizienz
- Ich & freundliche Gegenwart: Leinwandarbeit und Universalbilder
- Ich statt „Zeugs“: Nützliche Werkzeuge für die Selbsthypnose
Wer sich über seinen Fortschritt im persönlichen Coaching austauschen und den Fahrplan für Selbsthypnosen erarbeiten möchte, kann inidividuelle Coaching-Stunden hinzubuchen. Auf diese individuelle Arbeit freuen sich alle erfahrenen Therapeuten und Ausbilder aus unserem Institut.