Wissen & Wirksamkeit
Unsere Internet-Seite wollen wir zu einem Wohlfühlort machen für alle, die sich gerne hier aufhalten. Und zu einem Wissens-Portal für die, die sich über Hypnose und verwandte Verfahren informieren. In unserer Rubrik „Wissen & Wirksamkeit“ sammeln wir all diese Beiträge, die wir zum genialen Thema der Hypnose für Ihre Alltagsbewältigung hilfreich halten.
Ihr Team vom IHvV
Die 8 besten Filme und Bücher über Hypnose
#1 "Das heilende Bewusstsein"Faulstich, Joachim (2008). Das heilende Bewusstsein. Wunder und Hoffnung an den Grenzen der Medizin. München, Knaur(Filme: "Das Geheimnis der Heilung" & "Rätselhafte Heilung")#2 "Kraftzentrale Unterbewusstsein"Freitag, Erhard &...
Intuition stärken mit Hypnose
Intuition gibt höchste Sicherheit. Die Sicherheit, die wir brauchen, um uns auf Vorstellungskraft und unbeantwortete Fragen einzulassen. Doch wie können wir Intuition trauen, wie von Wunschdenken unterscheiden, was ist sie, was Instinkt, was Angst? Mit diesen Fragen...
4 verantwortungsvolle Tipps zum Erlernen von Blitzhypnose
Verhalten unter Hypnose: Von Beten über Eid schwören bis zur Induktion einer Trance mit Hilfe einer Stimmgabel. Foto: Public DomainWarum Show-Hypnose auch in der Hypnosetherapie eine Rolle spieltVor kurzem waren wir Gast bei einer Hypnoseshow. Im Berliner Tempodrom...
Was ist gemeint? Begriffsklärungen zu Hypnose, Rückführung und Ausbildung
Trance Trance ist unser dritter Bewusstseinszustand – neben Wachsein und Schlaf. Jeder gerät mehrmals täglich automatisch in Trance (zum Beispiel vor dem Einschlafen). In Trance ist das Unterbewusstsein direkt ansprechbar. Ein Bestandteil der Hypnose. (Hypnotische)...
Studie zur Wirksamkeit von Hypnosetherapie
Die Barrios-Studie zur Wirksamkeit von Hypnosetherapie: Ein amerikanischer Psychiater (der Arzt Alfred Barrios) untersuchte über einen Zeitraum von drei Jahren alle wissenschaftlichen Artikel über Psychoanalyse, Verhaltenstherapie und Hypnosetherapie. Seine Datenbasis...
Bin ich hypnotisierbar?
Hypnotisierbar – sind Sie’s? Mindestens 95 Prozent der Bevölkerung gelten als prinzipiell hypnotisierbar. Denn die Voraussetzung für Hypnose ist ein abgesenkter Zustand, der sogenannte Alpha-Zustand. Diesen Zustand erreicht fast jeder Mensch – etwa vor dem...
Was ist der Unterschied zwischen medizinischer und klinischer Hypnose?
Im herkömmlichen Sprachgebrauch sind klinische Hypnose, medizinische Hypnose und Hypnosetherapie gleichbedeutend. Die Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose macht jedoch einen Unterschied: Es gibt dort verschiedene Lehrpläne für die klinische...
Wissenschaftliche Quellen
Veröffentlichungen von sogenannten "Erfolgsquoten" sind werberechtlich nicht erlaubt, solange keine unabhängige wissenschaftliche Institution eine klinisch haltbare Studie erstellt hat – eine Hürde, die kaum zu überwinden sein dürfte angesichts von Millionen-Kosten....
Durchführung Rückführung
Durchführung einer RückführungIch werde von meinen Klienten oder Patienten oft gefragt, wie ich bei Rückführungen vorgehe und was sie dabei erleben werden. Doch es macht wenig Sinn, die genaue Vorgehensweise vorwegzunehmen. Deswegen dient diese Erklärung denen, die...
Zwölf Tests, die Hypnosephänomene zeigen
Bestimmte hypnotische Phänomene sind den verschiedenen Trance-Tiefen zugeordnet. Beispiel: Das Phänomen, seine Augenlider nicht mehr öffnen zu können – bei entsprechender Suggestion – tritt bereits in einer leichteren Trance auf. Das Phänomen einer negativen...