13. Mai 2019 | Forschung & Studien, Hypnotische Begriffe & Phänomene
Das Phänomen: Der pH-Wert des Speichels wird gemessen, dann einer Reihe von Teilnehmern die Suggestion einer sauren Zitrone gegeben. Unmittelbar nach der Hypnose wird erneut gemessen. Der pH-Wert hat sich Richtung “sauer” verändert. Erläuterung: Dieses...
13. Mai 2019 | Forschung & Studien, Hypnotische Begriffe & Phänomene
Das Phänomen: Clark Hull, Forscher in Yale, stellt bereits 1933 fest: Die Augen des Hypnotisierten bewegen sich langsamer als in der REM-Phase des Schlafes. Das Muster der Hirnstromwellen entspricht weder dem des Schlafes noch des Wachseins. Erläuterung: Hypnose ist...
12. Mai 2019 | Forschung & Studien, Hypnotische Begriffe & Phänomene
Hirnscans zeigen: “Farbneuronen” sind selbst dann aktiv, wenn man nur Schwarz-Weiß sieht. Aber nur, wenn man in Hypnose Farbiges suggeriert bekommt. Hypnose-Phänomen: Ein Team um den Harvard-Forscher Ph. D. Stephen Kosslyn legte Testpersonen in einen PET...
11. Mai 2019 | Forschung & Studien, Hypnotische Begriffe & Phänomene
Das Phänomen: Alexej Zarewitsch, der letzte Zarensohn (geboren 1904, gestorben 1918), litt an der Bluterkrankheit. Zu seiner Zeit gab es keine Therapie. Als der Dreijährige beim Spielen fällt, kommt es zu einem großen Bluterguss an der Hüfte, dann bekommt er hohes...